Rigoletto wir kommen …
… war die Antwort auf die Einladung der Bregenzer Soroptimistinnen zur Aufführung von Guiseppe Verdis Meisterwerk „Rigoletto“ auf der Seebühne. 12 Clubschwestern und 4 Begleiter machten sich auf die Reise.
Vor der wunderbaren Kulisse des Bodensees erwartete uns ein Programm voller Höhepunkte. Am ersten Abend genossen wir imMentalSpa Hotel Fritsch am Berg in Lochau, als die Sonne blutrot im See versank, ein ausgezeichnetes Essen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen Rigolettos. Die Besichtigung der Seebühne mit profunder Führung gewährte uns Einblicke in die faszinierende Technik der revolutionären dreidimensionalen Bühnenbauten: 13,2 m hoch und 9 m breit dominiert Rigolettos Kopf zwischen seinen beiden Händen die Bühne.
Beim anschließenden Festmenü im Festspielzelt gab es ein freudiges Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern der Soroptimistinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das wohlschmeckende Festmenü stellte die Gaumen der Feinschmecker zufrieden.
Beim Einsetzen der Dämmerung begann die Aufführung. Ein unheimlicher Aufwand erforderte Höchstleistungen von den Sängern und allen Beteiligten im Zusammenspiel von Bühnentechnik, Beleuchtung und Ton. Atemberaubend die technischen Abläufe der Bewegungen von Rigolettos Kopf und Augen,um seine Gefühle – Schrecken, Schmerz und Freude- zum Ausdruck zu bringen. Schaurig-schön die Stimmen der Sänger in schwindelnden Höhen, einprägsam die Arie des Herzogs „La donna e mobile“und ergreifend, als Rigoletto beim Sterbegesang seiner Tochter sich eingestehen muss: „Der Fluch hat mich getroffen“.
Die spektakuläre Inszenierung Philipp Stölzles hält, was sie verspricht: Sie ist ein unverwechselbares Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mit „Rigoletto“ haben wir einen einprägsamen Auftakt für 25 Jahre Club Krems Fidelitas erlebt
